logo

Landeseinzelmeisterschaften U11 und U13 in Itzehoe

am 12. und 13. Juli 2025
Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 fanden in Itzehoe die Landeseinzelmeisterschaften der
Altersklassen U11 und U13 statt. Hier trafen sich alle Platzierten der Bezirkseinzelmeisterschaften
(Nord, Ost, Süd und West), um in spannenden Kämpfen den Landesmeistertitel unter sich
auszumachen.

Wettkampftag der U11 – Samstag, 12. Juli 2025
In der Altersklasse U11 wurde in gewichtsnahen 5er-Pools gekämpft. Das bedeutet: Jeder Kämpfer
und jede Kämpferin trat gegen alle anderen im Pool an – insgesamt vier Kämpfe pro Teilnehmer.
Damit auch die Mädchen ausreichend Kampferfahrung sammeln konnten, wurden die Pools
gemischt, sodass Mädchen und Jungen gegeneinander antraten – eine gute Lösung, da Mädchen auf
Turnieren oft unterrepräsentiert sind.
Teilnehmer aus unserem Verein: Hannah und Hagen
Hannah und Hagen gingen zum ersten Mal auf Landesebene an den Start. Nach der anfänglichen
Nervosität steigerten sich beide von Kampf zu Kampf und konnten jeweils einen Sieg für sich
verbuchen. Für ihren Einsatz und ihre Leistung wurden sie beide mit einem tollen 3. Platz belohnt –
herzlichen Glückwunsch!

Wettkampftag der U13 – Sonntag, 13. Juli 2025
Die Kämpferinnen und Kämpfer der Altersklasse U13 traten in den offiziellen Gewichtsklassen an. Aus
unserem Verein gingen Amelie und Leila an den Start.
Leila – Gewichtsklasse bis 52 kg
Leila kämpfte in einer stark besetzten Gewichtsklasse. Nach einem nervösen Beginn fand sie immer
besser in ihren ersten Kampf, unterlag jedoch der späteren Erstplatzierten. In ihrem zweiten Kampf –
einem sehr ausgeglichenen Duell – ging sie zunächst mit einer Wertung in Führung. Kurz vor Ende
glich ihre Gegnerin aus, und leider verlor Leila den Kampf anschließend durch Kampfrichterentscheid.
Trotz der Niederlagen zeigte sie eine starke Leistung und großen Kampfgeist.
Amelie – Gewichtsklasse bis 44 kg
Amelie trat im Doppelpoolsystem an und überzeugte mit starken Techniken und großem
Einsatzwillen. Sie gewann all ihre Vorrundenkämpfe souverän und wurde Poolsiegerin. Im Halbfinale
unterlag sie der späteren Vizemeisterin nur knapp, konnte sich jedoch im kleinen Finale durchsetzen
und erreichte einen verdienten 3. Platz – eine tolle Leistung!

Fazit

Alle unsere Starterinnen und Starter zeigten viel Einsatz, Kampfgeist und technisches Können auf der
Matte. Mit drei dritten Plätzen für Hannah, Hagen und Amelie konnten sich unsere
Nachwuchstalente erfolgreich auf Landesebene behaupten. Wir sind stolz auf euch!

Erfolgreiche Gürtelprüfung bei unseren Judoka!

Am 5. Juli 2025 lag eine ganz besondere Spannung in unserer Dojo-Halle. Der Grund: Für 16
unserer Judoka stand die langersehnte Kyu-Prüfung an! Nach monatelanger intensiver
Vorbereitung war der große Tag gekommen, an dem sie ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Unter den aufmerksamen Blicken unserer beiden Prüferinnen Sandra und Nicole zeigten die
Prüflinge, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten. Doch nicht nur die technischen
Fertigkeiten im Judo wurden bewertet. Ein besonders wichtiger Aspekt der Prüfung war auch die
Weiterentwicklung im sozialen Bereich. Denn bei uns im Judo werden die Judowerte
großgeschrieben und gelebt: Respekt, Höflichkeit, Selbstbeherrschung, Mut, Ernsthaftigkeit,
Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Bescheidenheit, Freundschaft und Ehrlichkeit – all diese
Werte sind fester Bestandteil unseres Sports und unserer Gemeinschaft.
Nach gut zwei Stunden konzentrierter Darbietungen und angeregter Prüfungsgespräche waren
Sandra und Nicole sichtlich zufrieden mit den Leistungen aller Athleten. Und dann kam der
erlösende Moment: Die Prüferinnen konnten verkünden, dass alle 16 Prüflinge ihren
angestrebten neuen Kyu-Grad erreicht hatten!
Die Freude und der Stolz waren riesig! Sichtlich glücklich banden sich alle Judoka ihren neuen
Gürtel für das obligatorische Erinnerungsfoto um. Ab dem nächsten Training dürfen sie diesen nun
voller Stolz tragen und sind damit einen wichtigen Schritt auf ihrem Judoweg weitergegangen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Gürtelträger:

8. Kyu - Weiß-Gelb
Friedrich
Laura

7. Kyu - Gelb
Elias
Johann
Jonas
Julius
Liam
Liliana
Linda
Max

6. Kyu - Gelb-Orange
Alica
Hagen
Jonah

4. Kyu - Orange-Grün
Amelie
Justus

3. Kyu - Grün
Lars

Wir gratulieren allen Prüflingen noch einmal ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns
darauf, ihre weitere Entwicklung auf der Matte und im Verein zu verfolgen!

Bezirksmeisterschaft im Norden – Ein voller Erfolg für SC Weiche Flensburg 08

Am 21. Juni 2025 richtete der SC Weiche Flensburg 08 die Bezirksmeisterschaft im Judo für die Altersklassen U11, U13 und U15 aus. Mit 80 Teilnehmenden war das Turnier sehr gut besucht – ein tolles Zeichen für den Judosport im Norden!

Beste Bedingungen in der Halle und tolle Unterstützung

Trotz des warmen Wetters fand die Veranstaltung in der Halle statt, was den Kämpfern gute Rahmenbedingungen bot. Die Atmosphäre war freundlich und familiär, was nicht zuletzt der hervorragenden Bewirtung zu verdanken war: Grillwürste, Slush Ice, belegte Brötchen, Kuchen und frischer Kaffee sorgten für gute Stimmung bei allen Besuchern. Ein besonderer Dank geht an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Verein sowie an die unterstützenden Eltern – ohne euch wäre so ein Event nicht möglich gewesen!

Starke Kämpfe und verdiente Platzierungen

Die Kämpfe auf der Matte waren spannend und technisch auf hohem Niveau. Die Kampfrichtertechnik wurde vom JVSH bereitgestellt und vom Sportdirektor Andreas Vogel professionell eingerichtet. Auch die Jugendleitung unter Katharina Okur-Zink und das Trainerteam des SC Weiche Flensburg – Nicole und Andreas – leisteten hervorragende Arbeit bei der Vorbereitung und Betreuung der jungen Athletinnen und Athleten.

Unsere Platzierungen im Überblick:

U15:

· Leila – 1. Platz (Gold)

· Amelie – 1. Platz (Gold)

· Justus – 2. Platz (Silber)

U11:

· Hagen – 2. Platz (Silber)

· Hannah – 2. Platz (Silber)

· Alica – 3. Platz (Bronze)

· Jonathan – 5. Platz

Wir gratulieren allen Kämpferinnen und Kämpfern zu ihren tollen Leistungen – ihr habt den SC Weiche Flensburg 08 würdig vertreten! Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und macht definitiv Lust auf weitere Wettkämpfe.

Vorschau: Randori-Turnier im Juli

Schon bald geht es weiter: Am 12. und 13. Juli veranstalten wir wieder das beliebte Randori-Turnier in der UNESCO-Schule in Weiche. Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf hochkarätige Trainer freuen – Nicolai und Sandra sind wieder dabei, und aller Voraussicht nach auch der Bundestrainer der Färöer. Es werden Kämpferinnen und Kämpfer aus Frankreich, Dänemark und Deutschland erwartet. Nico hat sich erneut ein spannendes und intensives Trainingsprogramm überlegt – ein echtes Highlight für unsere jungen Judoka!

Wir freuen uns auf euch!

Autor: Jörg, Spartenleiter SC Weiche Flensburg 08

Bronze für Amelie und Justus bei der LEM U15 in Neumünster!

Am 15. Juni 2025 fand in Neumünster die Landeseinzelmeisterschaft der Altersklasse U15 statt, bei der unsere Judo-Sparte durch Amelie Huth Prigge (-40 kg) und Justus Steensen (-60 kg) vertreten war. Beide Kämpfer zeigten hervorragende Leistungen und konnten sich am Ende über einen verdienten dritten Platz freuen!


Justus Steensen erkämpft sich Bronze


Justus Steensen startete hochmotiviert in das Turnier und konnte seine ersten beiden Kämpfe souverän für sich entscheiden. Im nächsten Kampf traf er auf Momme Konietzko vom TSV Lindewitt, einen guten Freund und Trainingspartner, der später auch den ersten Platz belegte. Trotz einer Niederlage in dieser Begegnung sicherte sich Justus den zweiten Platz in seinem Pool. Im anschließenden Kampf um den Einzug ins Finale unterlag er dem Erstplatzierten des anderen Pools, konnte sich aber durch seine starke Leistung dennoch Platz 3 sichern. Eine großartige Leistung!


Erfolgreiches U15-Debüt für Amelie Huth Prigge


Für Amelie Huth Prigge, die eigentlich noch in der Altersklasse U13 startet, war dies das Debüt in der U15. Und was für ein Debüt! Sie startete furios und konnte ihren ersten Kampf überzeugend gewinnen. In ihrem Vierer-Pool wurde im Modus "Jeder gegen jeden" gekämpft. Obwohl sie die beiden folgenden Kämpfe gegen routinierte und ältere Gegnerinnen abgeben musste, zeigte Amelie großen Kampfgeist und konnte sich am Ende ebenfalls über einen fantastischen dritten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beeindruckenden Einstand!


Wir sind sehr stolz auf die Leistungen von Amelie und Justus und gratulieren ihnen herzlich zu ihren Bronzemedaillen!

Judo-Einstiegsprojekt "Internationales Randori im Norden" ein voller Erfolg

Vom 12. bis 14. Juli 2024 organisierte die Judo-Sparte des SC Weiche Flensburg erstmals ein Internationales Randori im hohen Norden. Die Idee entstand aus dem Training mit Nicolas Dauphin, einem ehemaligen französischen Judokämpfer, der beruflich in Flensburg tätig war und in seiner Freizeit beim SC Weiche trainierte. Die Trainer aus Flensburg waren vom hervorragenden Judogefühl des sympathischen Franzosen beeindruckt und erkannten schnell das Potenzial für eine Zusammenarbeit. Die Idee wurde umgesetzt, und das Internationale Randori wurde ein voller Erfolg.

Zuallererst möchten wir Jörg, Sandra und ihrem Team vom SC Weiche Flensburg unseren herzlichen Dank aussprechen. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf dieses besonderen Events. Das abschließende Grillen bot einen gemütlichen Ausklang. Hinter einer solchen Veranstaltung steckt immer viel Vorbereitung und Arbeit.

Ein großes Lob geht auch an Nicolas Dauphin, der zusammen mit seinem Trainingspartner Benjamin Gaillard durch anspruchsvolle Randori und die Demonstration technischer Finessen das durchdachte und strukturierte Trainingsprogramm bereicherte.

Wir bedanken uns außerdem bei Roland Vogt, Judo-Nationaltrainer der Färöer-Inseln, der mit seinen Athleten ebenfalls den Weg in die Halle des SC Weiche Flensburg fand. Ein Dankeschön geht auch an Kai Onur, Vereinstrainer des TSV Kronshagen, der am Samstag eine Bodeneinheit leitete.

Natürlich gilt unser herzlicher Dank auch allen Athleten und Trainern, die teilgenommen haben. Der Austausch und das Fachsimpeln mit ihnen waren eine große Bereicherung.

Ich freue mich bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr 2025.

Judo Landesmeisterschaften

Am 19. September fanden in der Sporthalle der UNESCO-Projektschule in Weiche die Judo-Landesmeisterschaften statt. Von allen Seiten erhielt unsere Judo-Abteilung ein großes Lob. Abteilungsteiler Jörg Timmann: Ein grandiose Veranstaltung. Vielen Dank an alle Beteiligten".


Talentpool U13 Judo in Flensburg

Am 12.06.2022 fand in Flensburg beim SC Weiche Flensburg 08 die Sichtung Judo Talentpool U13 statt. Alle Kinder in Schleswig-Holstein (hier vorwiegend aus dem Norden) wurden dort von Ihren Trainern angemeldet um zu sehen, wie der Ausbildungstand ist.  18 TeilnehmerInnen haben sich hierzu angemeldet. Die Beauftragte Karen Puch vom Judoverband Schleswig-Holstein, so wie Sandra Büchler vom SC Weiche Flensburg 08 haben sich nun durch Übungen davon überzeugt. Hierbei ging es um Fallübungen (Vorwärts, Rückwärts, Seitwärts), ebenso um die Beweglichkeit der TeilnehmerInnen.

Am 2. Tag der Norddeutschen Meisterschaft U18/U21


Am 2. Tag der Norddeutschen Meisterschaft hat sich Laura den Titel erkämpft. Lisa verlor unglücklich im Kampf um Platz 3 und Yorik und Philipp landeten auf dem 7 Platz. 
Am 03.03.19 kämpft Charlotte bei Deutschen Meisterschaft U18 in Leipzig und am 10.03.19 Laura bei der Deutschen Meisterschaft U21 in Frankfurt/Oder. Viel Erfolg dabei!


Tag 1 der Norddeutschen Meisterschaft U18/U21


Der erste Tag der Norddeutschen Meisterschaft U18/U21 war erfolgreich. Charlotte sicherte sich die Teilnahme für Deutschen Meisterschaft in Leipzig mit Platz 3.


Gürtelprüfung

Die Judokas vom SC Weiche Flensburg 08 haben sich mehrere Wochen auf diese Prüfung vorbereitet. Nach vielen scheißtreibenden Trainingseinheiten, haben sich die Prüflinge der Prüfungskommission gestellt. Sie haben ihr können und wissen das sie sich in den letzen Wochen, Monaten oder sogar Jahren angeeignet haben dargestellt und präsentiert. Alle Prüflinge konnten mit einer guten Leistung überzeugen. So haben alle ihre Prüfung zum nächsten Gürtel bestanden.

 

Die Prüfung bestanden haben:

 

zum Weiß-Gelb Gurt

Mads Baur, Raphael Noll

zum Gelbgurt:

Kim Sara Fischer, Amela Friedrich, Levi Petersen, Ben Sörensen, Jaden Zeh

zum Gelb- Orange Gurt:

Nele Schrader

zum Orangegurt.

Michael Fischer, Nikolai Fischer, Alexander Frank

zum Grüngurt:

Gertraud Kriegenhofer

zum Braungurt:

Sergej Fischer, Thorsten Fischer, Fenja Dethlefsen, Yorik Augustin